Der Dritte gegen den Ersten: ein tabellarisches Topspiel am 5. Spieltag in der 2. Verbandsliga der Männer. Für die zweite Mannschaft der SG Grün-Weiß Mehltheuer ging die Reise am vergangenen Samstag ins vogtländische Lengenfeld. Ein Derby, an dem die Gäste schon öfter knapp gescheitert sind. Noch dazu die Hiobsbotschaft, dass der Punktegarant René Dietzsch kurzfristig ausfiel, um in der ersten Mannschaft eine Lücke zu füllen. Doch das Team steht nicht umsonst auf Platz 1 der Tabelle: Die Führung sollte verteidigt werden.
Für diese Aufgabe schickte der Mannschaftskapitän Gerald Woith und Max Kuhr in die Startformation – eine Kombination so explosiv wie Schwarzpulver. Bereits nach den ersten 30 Würfen führten die Mehltheuer deutlich mit 79 Holz. Die beiden konnten ihre Duelle nach Belieben dominieren. Die Lengenfelder waren derweil nur noch Passagiere im grün-weißen Zug, der keine Bremsen hat. Woith erkämpfte starke 518:611 Holz, und Kuhr – erneut mit Mannschaftsbestleistung – steuerte 548:613 bei.
Bei einer sehr komfortablen 157-Holz-Führung war es nun an Stefan Kebsch und Stefan Krause, diesen Vorsprung weiter zu veredeln. Stefan Kebsch fehlte heute die nötige Durchschlagskraft. Er verlor die Satzpunkte knapp und etwas unglücklich. Bei 587:569 Holz erbrachte er eine solide Leistung, blieb aber unter den Erwartungen. Auf der Seite von Stefan Krause zeigte sich ein ähnliches Bild. Wenn man schon kein Glück hat, kommt meist noch etwas Pech dazu. Gegen den Tagesbesten Thomas Illgner (621:556 Holz) hieß es zum Schluss, einen Haken an die gezeigte Leistung zu machen und die verbleibende Führung von 74 Holz an das Schlusspaar weiterzugeben.
Marco Seitz und Stefan Frauendorf sahen sich zwei starken Gastgebern gegenüber. Während Seitz sich zu Beginn noch zu verteidigen wusste, rückte er schnell in den Schatten von Pascal Wulff, der an diesem Tag den vierten 600er erspielte. Trotzdem sind 563 erzielte Holz ein starkes Ergebnis für die Grün-Weißen. Sein Mitspieler Stefan Frauendorf spielte sich durch Höhen und Tiefen, konnte den Anschluss an seinen Gegner jedoch nicht finden. Gerade als er das Gefühl für die Bahn entwickelte, musste er sich aufgrund von Kreislaufproblemen überraschend auswechseln lassen. Ein kurzer Schockmoment, doch er ist bereits wieder auf dem Weg der Besserung. Als Ersatzspieler lag es nun an Dirk Lorenz, den hauchdünnen Vorsprung festzuhalten. Doch die Lengenfelder hatten das glücklichere Händchen. Die Begegnung ging mit 597:553 aus. Dadurch konnten die Hausherren die Partie mit 6 Holz für sich entscheiden.
Der Wettkampf endete 2:6 mit 3.471 zu 3.465 Holz.
Es stand Topspiel drauf, es war Topspiel drin. Die Tabellenführung wurde an den VfB Lengenfeld 1908 abgegeben. Auch wenn es für die Mehltheuer maximal Punkte für den Busfahrer gab, konnten sie erneut ihre bestechende Leistung unter Beweis stellen. Mit dem dritten Spiel über 3.450 Holz ist in dieser Saison noch einiges zu holen. Die Auswärtsspielserie ist damit vorerst beendet. Am 08.11. darf man auf heimischem Terrain die Spieler des SV RW Treuen begrüßen. Die Treuener sind derzeit auf dem vorletzten Platz des Gesamtklassements – ein Gegner, der in den letzten Jahren häufig für Kopfzerbrechen gesorgt hat. Jetzt heißt es, Kräfte zu mobilisieren, um schnell wieder an die Tabellenspitze zurückzukehren. Foto zum Artikel  |