Die ruhigen Wochen sind vorbei. Nach einer kurzen Pause kehrt die 2. Mannschaft ins Spielgeschehen zurück. In der Stollberger Kegelarena trifft das Team am vierten Spieltag auf die Tabellennachbarn aus dem Erzgebirge. Beide Mannschaften sind punktgleich mit derselben Bilanz an Heim- und Auswärtssiegen – perfekte Zutaten für einen spannenden Kegelsamstag.
Im Startpaar gilt es von Wurf eins an, Präsenz zu zeigen. Mit Bundesliga-Unterstützung wollen die Gastgeber früh in die Offensive gehen. Mit Stefan Kebsch und Gerald Woith schicken die Grün-Weißen ebenfalls zwei hochkarätige Spieler in die Begegnung – mit Wirkung. Trotz aller Versuche, das Duell zugunsten der Stollberger zu entscheiden, setzen die Mehltheurer früh eine erste Duftmarke. Für Stefan Kebsch läuft die Begegnung hervorragend: Mit einer erneuten Top-Performance sichert er sich mit 602 : 569 Holz den Mannschaftspunkt und manifestiert damit Rang 1 in der Spielerwertung der gesamten Liga. Gerald Woith gibt den ersten Satzpunkt ab, lässt sich aber nicht aus dem Konzept bringen und holt ebenfalls den Mannschaftspunkt mit starken 577 : 535 Holz.
Gibt das Anfangspaar die Führung ans Mittelpaar weiter, gewinnen die Grün-Weißen bisher immer die Partie. Klare Zielsetzung also für Stefan Krause und Max Kuhr. Beide bringen ihre Punkte in den ersten 60 Würfen bereits in trockene Tücher. Für Stefan Krause dreht sich das Spiel jedoch noch einmal, als Marco Gomez in der zweiten Hälfte aufblüht. In einem harten Kampf verteidigt Krause seinen Punkt in den letzten Würfen souverän mit 572 : 566 Holz. Die Eingewöhnungszeit des Neuzugangs ist längst vorbei. Max Kuhr erkegelt erneut die Tagesbestleistung und verleiht dem Mehltheurer Offensivzug mit überragenden 609 Kegeln zusätzlichen Schwung.
Das Schlusspaar geht nun ohne Druck in die Begegnung – das Unentschieden ist bereits in Stein gemeißelt. Doch das ist nicht der Anspruch von Marco Seitz und René Dietzsch. Für Seitz ist scheinbar schon die Luft raus. Mit Höhen und Tiefen rettet er sich auf 534 : 526 Holz und darf damit ebenso die Gastfreundschaft genießen. René Dietzsch, der in dieser Saison noch keine Punkte liegen gelassen hat, muss sich gegen den tagesbesten Stollberger, Michael Milling, klar geschlagen geben. Mit 558 : 584 steht dennoch ein weiteres gutes Ergebnis zu Buche.
Der Wettkampf endet 1 : 7 bei 3 329 zu 3 452 Holz.
Wenn die 2. Mannschaft der SG Grün-Weiß Mehltheuer gewinnt, dann bislang immer 7:1. Mit drei Siegen aus vier Spielen steht das Team nun erneut und verdient auf Tabellenplatz 1. Am kommenden Samstag tritt die Mannschaft zum vorerst letzten Spiel der Auswärtsserie an. Gegen die Drittplatzierten des VfB Lengenfeld 1908 werden wichtige Auswärtspunkte benötigt, um im Kampf um die Spitze relevant zu bleiben. Foto zum Artikel  |