Nach dem 7:1 Erfolg in der Fremde stand nun für die Mehltheuerer Kegler das nächste Heimspiel in der 2.Bundesliga auf dem Programm. Gegen den sympathischen Mitaufsteiger SG Zechin wollten die Vogtländer wieder punkten, zumal die Brandenburger bis dato punktlos auf dem letzten Tabellenplatz rangieren.
„Never change a winning team!“
Nach diesem Motto machte Grün-Weiß seine Aufstellung, im Vergleich zum letzten Spiel gab es lediglich eine Änderung im Schlusspaar. Ziel war erneut, von Beginn an Druck zu machen und den Gegner gar nicht erst ins Spiel zu lassen. Diese Taktik gelang den Gastgebern hervorragend, in den ersten beiden Durchgängen lief es demzufolge wie eine Woche zuvor: 4 Spieler – 4 Mannschaftspunkte! Dem Heimsieg stand zu diesem Zeitpunkt quasi nichts mehr im Wege, da die Hausherren in der Kegelwertung deutlich in Führung lagen. Dies lag in erster Linie an den starken Leistungen der Mehltheuerer, die alle die 600er Marke übertrafen. Daniel Höring (634), Florian Lamprecht (610), Thomas Großer (617) und Stefan Großer (637) erspielten bis dahin ein sattes Kegelplus von 283 Kegel! Lutz Möckel und Andy Spranger brachten die Partie sicher zu Ende, wobei Spranger mit dem letzten Wurf noch den 5.Mannschaftspunkt einfuhr.
Mit 3633:3388 brachte man am Ende eine ansprechende Gesamtleistung beim finalen 7:1 auf die Platte. Diese Ergebnisregion streben die Grün-Weißen an, denn bereits nächstes Mal kann dies erforderlich sein. In zwei Wochen erwartet man den KSV Freital, die spielstarken Sachsen haben sich in der Sommerpause verstärkt und werden es den Mehltheuerern im Holzfäller schwer machen.
Beim kurzen Blick auf die Tabelle werden sich einige in der Kegelwelt wundern, Mehltheuer ist als Neuling Tabellenführer! Mit 0,5 Mannschaftspunkten liegt man punktgleich vor Mücheln, Freital und Bautzen. Wer hätte das gedacht… |