News [last update: 09.10.2025 - sitemaker ]


Früher Rückstand, kein Comeback: Mehltheuer II verliert Auswärtsduell
 

Der Saisonstart vor drei Wochen katapultierte die 2. Mannschaft der SG Grün-Weiß Mehltheuer an die Tabellenspitze. Im zweiten Auswärtsspiel traf das Team am Samstag erneut auf einen ernstzunehmenden Gegner. Der Hirschfelder SV entging zwar in der vergangenen Saison nur knapp dem Abstieg, doch gilt die Anlage als ausgeprägte „Heimbahn“, die schwer zu lesen und noch schwerer zu bespielen ist. Die Mehltheuerer waren dennoch fest entschlossen, zur Wiesnzeit den Gastgebern einen einzuschenken.

Das Startduo mit Stefan Frauendorf und Gerald Woith geriet gleich zu Beginn deutlich in Rückstand. Die Hirschfelder setzten mit Maik Fuhrmann (575 Holz) früh ein Zeichen. Seine 160er Anfangsbahn gab die Richtung vor und zwang die Grün-Weißen in die Verfolgerrolle. Woith stabilisierte sich und war auf gutem Kurs, doch auf der letzten Bahn fehlte die Kraft. Er sicherte dennoch den ersten Mannschaftspunkt mit 499:521 Holz. Für Stefan Frauendorf waren 515 Holz zu wenig.

In der Mittelachse sollten Stefan Krause und Max Kuhr aufholen. Beide agierten solide, hatten dabei jedoch mehr Fragezeichen im Gesicht als in der berühmten Kinderserie. Die Gastgeber nutzten das konsequent. Patrick Hohmann (574 Holz) und Tim Becker (554 Holz) ließen keine Punktechancen aufkommen. Das Mehltheuerer Mittelpaar holte jeweils nur einen Satzpunkt. Krause beendete sein Duell mit ordentlichen 531 Holz, Kuhr kam auf 522 Holz.

Vor dem Schlussdurchgang war der Sieg für die Vogtländer in weiter Ferne. Eine schwere Aufgabe für Marco Seitz und René Dietzsch, die anfangs Satzpunkte liegen ließen. Danach steigerten beide die Präzision. Seitz spielte insgesamt souverän, konnte sich aber nicht aus der Umklammerung des Tagesbesten Philipp Paulmann lösen, der starke 599:539 Holz erzielte. René Dietzsch bestätigte seine Rolle als Punktegarant: Als bester Mehltheuerer gewann er mit 549:503 Holz und verbuchte einen weiteren Mannschaftspunkt. Als Einziger überschritt er zudem die 200er-Marke im Abräumen.

Endstand: 6:2 bei 3 298:3 177 Holz.

Mit insgesamt 100 Abräumern weniger muss das Team die zweiwöchige Pause nutzen, um im nächsten Wettkampf wieder voll anzugreifen. Nach dem 3. Spieltag übernimmt der VfB Lengenfeld 1908 die Tabellenführung. Am 18.10. steht gegen den Tabellenvierten SKV 9Pins Stollberg II eine Begegnung auf Augenhöhe an. Beide Teams haben je einmal zu Hause und auswärts gewonnen; zudem gab es je eine Auswärtsniederlage. Auf der Stollberger Anlage sollten die Grün-Weißen besser zurechtkommen, sodass realistische Chancen auf Punkte bestehen.


 
PDF zum Artikel
Kuhr, Max - 29.09.2025
 
zurück
zu Twitterzu YouTube

Kontakt:

Telefon Kegelbahn:
037431/86472
Telefon Gaststätte:
037431/3388

Ergebnisse:

Bund (DKBC):

http://www.dkbc.de

LAND (KV Sachsen):

http://www.sachsenkegler.info

BEZIRK (KV Chemnitz):

http://www.kegeln-erzgebirge.de

KREIS (SKV Vogtland):

http://www.skv-vogtland.de